Open HW SW Event/de
From Openmoko
(→Zusammenfassung) |
(→Agenda) |
||
Line 82: | Line 82: | ||
|- | |- | ||
| 1. || 10:00-11:00 || Dieter Spaar || Vortrag || 45 min || OsmocomBB, der Open Source GSM Stack (http://bb.osmocom.org/trac/) || | | 1. || 10:00-11:00 || Dieter Spaar || Vortrag || 45 min || OsmocomBB, der Open Source GSM Stack (http://bb.osmocom.org/trac/) || | ||
+ | |- | ||
+ | | 1. || 10:00-12:00 || Juergen Neumann || Vortrag / Workshop || 90 min || OHANDA - Open Source Hardware and Design Alliance - Ready to register? http://www.ohanda.org || | ||
|- | |- | ||
|} | |} |
Revision as of 20:19, 17 October 2010
Contents |
Erstes deutsches Open-HW&SW-Event
Zusammenfassung
- Ort: Amalienstr. 17, 80333 München
- Datum: 4. und 5. Dezember 2010 (zweiter Advent)
- Uhrzeit: tbd.
- Workshops/Vorträge: tbd.
- Mailingliste: http://lists.goldelico.com/mailman/listinfo/open-hard-software-event
Note to English Speakers
It will be ok if you give your presentation in English, but discussions and other activities will be in German. So please decide yourself if you can follow German discussions well enough that you can take something home. The event is not thought just to be a stage for presentations, but for working together.
Beschreibung
Auf verschiedenen Treffen und Diskussionen ist immer wieder die Frage aufgetaucht, ob sich nicht mal alle an offenen Phones und Plattformen Interessierten (d.h. nicht nur die Openmoko-Fans) einen gemeinsamen Workshop/Treffen/Event irgendwo treffen können. Denn auf anderen Events wie [FOSDEM] oder [LinuxTag] ist alles so verteilt, daß irgendwie zu wenig Austausch stattfindet.
Themen
Und zwar könnte es um alles rund um Projekte für offene Hardware und Software gehen. Themen könnten sein (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Deshalb haben wir das neulich auf dem Forum www.freeyourophone.org in Angriff genommen: http://freeyourphone.de/portal_v1/viewtopic.php?f=71&t=1794 Dabei entstand eine Meinungsumfrage die großes Interesse und Themenvielfalt zeigte: http://freeyourphone.de/portal_v1/viewtopic.php?f=71&t=1794&hilit=event&start=15
Wer teilnehmen möchte und/oder etwas vortragen bitte auf der Mailingliste registrieren und Wünsche äußern.
Ort
Wir haben nun einen Veranstaltungsort gefunden:
Ludwig-Maximilians-Universität München LFE Medieninformatik Amalienstr. 17 80333 München http://www.medien.ifi.lmu.de Google Maps, inkl. Raumübersicht, OSM
Es stehen zwei Seminarräume (A105 und A107) sowie ein kleinerer Raum (A103) zur Verfügung. Außerdem können wir den Gang davor nutzen.
Kapazität
- A105: 20-30 Zuhörer (mit Tischen) bis max 50 (ohne Tische), oder 8 Tische mit je 2-4 Bastlern
- A107: 15-20 Zuhörer (mit Tischen) bis max. 30 (ohne Tische), oder 5 Tische mit je 2-4 Bastlern
- A103: ruhiger Arbeitsraum für max. 5 Personen
Außerdem können wir noch max. 3 Tische mit je 1-2 Bastlern im Gang an die Wand stellen.
Maximalkapazitäten sind wirklich maximal :)
Zeit
Es gab 18 Voranmeldungen (auf http://www.doodle.com/93cu86vm2s69zsxc) und das Wochenende des 4. Dezembers hat als Rekord 17 Teilnehmer erbracht. Daher haben wir die Räume für diesen Termin reserviert.
Agenda
Es wird ein Mischung aus (Plenar-)Vorträgen und Workshops/Hands-On-Sessions geben. Eventuell am ersten Tag Vorträge für alle, so dass jeder alle Themen kennenlernen kann und dann am zweiten Tag an 2-3 Workshops teilnehmen.
Weitere Vorschläge für Referenten (und Themen) sind willkommen. Bitte einfach auf der Mailingliste anmelden und neue Themen vorschlagen.
Die Liste hier ist noch vorläufig und wird bis zum Workshop laufend angepaßt. Also bitte immer wieder reinschauen.
Tag | Zeit | Referent | Art | Zeitbedarf | Thema | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11:00-12:00 | Mickey Lauer | Vortrag | Einführung in FSO | ||
1. | 12:00-13:00 | User:Cmair, User:MicVM | Vortrag | Vorstellung des FRNBv2, Grundlagen inertialer Navigation (Precision und Accuracy, Fehlerquellen, Sampling Frequency, Sensorbandbreite, SNR (Signal to Noise Ratio), Gyro-Integration / Rotationsreihenfolge / Euler vs. Quats, Quadratischer Fehler bei der Positionsbestimmung (Demo), Schwellwert, (Gleitender) Mittelwert, Tiefpass, Kalman) | ||
1. | 14:30-18:00 | User:Cmair | Workshop | FRNBv2: Lötsession HW & SW Integration | Freerunner und evtl. Lötkolben mitbringen! | |
1. | 10:00-11:00 | User:Hns | Vortrag, Demo | 45 min | Openmoko Beagle Hybrid - oder wie stopft man ein neue CPU (OMAP3) in einen Freerunner? | |
1. | 10:00-11:00 | Jörg Eesmann | Vortrag | Microcontroller (AVR), Einführung in Interfaces ( CAN, I2S, SPI, PWM, ADC, Interrupts (Prioritaeten, Nesting...), Echtzeitsysteme, Reaktionszeiten, Prioritaetsinversion) | ||
1. | 10:00-11:00 | Florian Boor (angefragt) | Vortrag, Demo | Einführung in Open Embedded (wie installiere, konfiguriere ich mein eigenes Image oder meine Distribution) | ||
1. | 10:00-11:00 | tbd. | Workshop | Code-Sprint für FSO | ||
1. | 10:00-11:00 | Dieter Spaar | Vortrag | 45 min | OsmocomBB, der Open Source GSM Stack (http://bb.osmocom.org/trac/) | |
1. | 10:00-12:00 | Juergen Neumann | Vortrag / Workshop | 90 min | OHANDA - Open Source Hardware and Design Alliance - Ready to register? http://www.ohanda.org |
Mailingliste / Anmeldungen
Fragen, Anregungen, Kritik bitte die Mailingliste http://lists.goldelico.com/mailman/listinfo/open-hard-software-event schreiben.
Außerdem sollten sich alle (potenziellen) Teilnehmer dort anmelden um eventuelle Änderungen mitzubekommen.